Prof. Dr. A. A. Bispo, Dr. H. Hülskath (editores) e curadoria científica
© 1989 by ISMPS e.V. © Internet-edição 1999 by ISMPS e.V. © 2006 nova edição by ISMPS e.V.
Todos os direitos reservados


»»» impressum -------------- »»» índice geral -------------- »»» www.brasil-europa.eu

No. 81 (2003: 1)


 

    Entidades promotoras
    Akademie Brasil-Europa
    I.S.M.P.S. e.V./I.B.E.M.: Institut für Studien der Musikkultur des portugiesischen Sprachraumes/Instituto Brasileiro de Estudos Musicológicos
    ACDG: Associação Cultural Cante e Dance com a Gente (Novo Hamburgo RS)
    Institut für hymnologische und musikethnologische Studien e.V. (Maria Laach)

    Direção geral
    Dr. Antonio A. Bispo
    Direção Forum RS
    Dra. Helena de Souza Nunes, Rodrigo Schramm

© Foto: H. Hülskath, 2002
Archiv A.B.E.-I.S.M.P.S.

 

DIE ORGELN IN RIO GRANDE DO SUL

Anne Schneider

[Zusammenfassender Bericht]

 

Órgãos no Rio Grande do Sul

Anne Schneider

O trabalho de pesquisa apresentado oferece uma listagem dos órgãos de tubos existentes no Sul do Brasil e inclui considerações a respeito dos respectivos estados de conservação e funcionamento.

A autora procurou catalogar todos os órgãos da capital do Estado do Rio Grande do Sul, Porto Alegre, assim como instrumentos das cidades menores e dos povoados, oferecendo assim uma visão geral da situação vigente no presente. Lembrou também dos instrumentos que já não mais funcionam, despertando a consciência para a necessidade de restaurações. Por outro lado, procurou demonstrar as possibilidades existentes fornecidas pelos órgãos que se encontram em estado de uso. A difusão dessas informações representa uma contribuição significativa para as comunidades que possuem órgãos.

Para os interessados do Brasil e do Exterior, a pesquisa fornece também subsídios de grande interesse, sobretudo no que diz respeito aos órgãos de bambús. A documentação inclui os seguintes dados: cidade, paróquia, endereço, construtor, ano de construção, registros, mecanismo, estado atual, licenças de publicação e outras observações, além de fotos. Também inclui comentários a respeito de organistas, párocos e organeiros. Uma parte da documentação é dedicada exclusivamente aos órgãos de bambús, com fotos e informações a respeito do organeiro Pe. Odilon Jaeger. Esse material, até hoje apenas disponível no arquivo dos jesuítas, será agora posto à disposição de um círculo mais amplo de interessados.

O catálogo descreve 65 órgãos do Rio Grande do Sul, dos quais 6 já desapareceram ou que não puderam ser encontrados. Dos restantes 59 órgãos, 21 se encontram em Porto Alegre. Os demais distribuem-se por diversas localidades do Rio Grande do Sul. O trabalho foi em grande parte apoiado pela FAPERGS. A maior parte dos instrumentos foi construída pela firma Bohn, 9 pela firma Wirth. O órgão mais antigo, de 1862, se encontra na cidade de Dois Irmãos. A autora encontrou um valioso instrumento de tipo realejo, de 1850, o qual, entretanto, apenas veio para o Brasil um século mais tarde. A maior parte dos instrumentos se encontra em Porto Alegre, vindo a seguir São Leopoldo, com 5 instrumentos. O trabalho já deu frutos, uma vez que motivou trabalhos de restauração.

(trechos resumidos da conferência gravada)

Die vorliegende Arbeit gibt eine Zusammenstellung der vorhandenen Pfeifenorgeln im Süden Brasiliens und schließt eine Bewertung ihrer Funktionstüchtigkeit mit ein.

Es wurde versucht, alle Orgeln der Hauptstadt des Bundesstaates Rio Grande do Sul, Porto Alegre, sowie die Orgeln in den Kleinstädten und Dörfern zu katalogisieren und somit auf einen aktuellen Stand der Information zu bringen.

Einerseits wollten wir an die Orgeln erinnern, die nicht mehr funktionieren, und sie damit im Blick auf eine eventuelle Restauration wieder ins allgemeine Interesse rücken. Andererseits sollte ein Anhalt gegeben werden, welche Möglichkeiten mit den noch funktionierenden Orgeln gegeben sind.

Die Vermittlung dieser Informationen bildet einen wichtigen kulturellen Beitrag und eine Hilfe für die Gemeinden, die eine Orgel besitzen, im Hinblick auf Pflege und Unterhalt ihrer Instrumente.

Für uns Brasilianer ist das Vorhandensein einer Dokumentation über unsere Orgeln ausgesprochen wichtig; für Interessierte von auswärts sind die gesammelten Informationen ebenfalls von Interesse, beispielsweise im Blick auf die Bambus-Orgeln.

Die Dokumentation erfaßt folgende Daten: Stadt, Pfarrei, Adresse, Orgelbauer, Baujahr, Art der Register, Art der Spieltraktur, aktueller Zustand, Genehmigung zur Veröffentlichung sowie weitere Beobachtungen, dazu noch ein Foto des jeweiligen Instruments. Auch Kommentare der Organisten, Pfarrer und Orgelbauer wurden mit einbezogen.

Ein Teil der Dokumentation ist ausschließlich den Bambusorgeln gewidmet und ausführlicher gestaltet mit Fotos und Informationen über den Orgelbauer Pater Odilon Jaeger; dieses Material war bisher lediglich im Archiv der Jesuiten zu finden und wird durch die vorliegende Arbeit einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Der Katalog beschreibt 65 Orgeln in Rio Grande do Sul, von denen 6 verschwunden sind oder bis jetzt nicht ausfindig gemacht werden konnten. Von den verbleibenden - spielbaren und nicht spielbaren - 59 Orgeln befinden sich 21 in der Hauptstadt Porto Alegre; die übrigen 38 sind an verschiedenen Orten über ganz Rio Grande do Sul verteilt.

Die Arbeit wurde zum Teil von der bundesstaatlichen Forschungsinstitution FAPERGS unterstützt. In drei Jahren Forschungstätigkeit entstanden hohe Kosten, unter anderem für Fotomaterial (insgesamt 74 Filme) und Korrespondenz.

Die meisten Orgeln (22) wurden von der Firma Bohn gebaut, einige (9) auch von der Wirma Würth. Die älteste Orgel (1862) befindet sich in der Stadt Dois Irmãos.

Wir fanden auch eine Drehorgel aus dem Jahre 1850, die allerdings erst hundert Jahre nach ihrer Fertigstellung nach Brasilien kam.

Die meisten Orgeln finden sich in Porto Alegre, danach folgt São Leopoldo mit fünf Instrumenten.

Die vorliegende Arbeit hat bereits ihre Früchte gezeigt, denn wir konnten daraufhin schon bei fünf Instrumenten beratende Hilfe leisten im Blick auf Reparaturen oder andere Fragen.

[Aus der Tonaufnahme des Vortrags AAB]

 

Texto incompleto e sem notas/Unvollständiger Text ohne Anmerkungen
Da publicação:/Aus der Veröffentlichung:
Musik, Projekte und Perspektiven. A.A. Bispo u. H. Hülskath (Hgg.).
In: Anais de Ciência Musical - Akademie Brasil-Europa für Kultur- und Wissenschaftswissenschaft. Köln: I.S.M.P.S. e.V., 2003.
(376 páginas/Seiten, só em alemão/nur auf deutsch)
ISBN 3-934520-03-0

Pedidos com reembolso antecipado dos custos de produção e envio (32,00 Euro)
Bestellungen bei Vorauszahlung der Herstellungs- und Versandkosten (32,00 Euro):
ismps@ismps.de
Deutsche Bank Köln (BLZ 37070024). Kto-Nr. 2037661

Todos os direitos reservados. Reimpressão ou utilização total ou parcial apenas com a permissão dos autores dos respectivos textos.
Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Wiedergabe in jeder Form oder Benutzung für Vorträge, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung der Autoren der jeweiligen Texte.

 

zum Index dieser Ausgabe (Nr. 81)/ao indice deste volume (n° 81)
zur Startseite / à página inicial
Editor